Nicht nur Einheimische, auch zahlreiche Gäste aus nah und fern fühlen sich hier wohl und genießen die Vorzüge der Kreisstadt gerne. Das liegt nicht zuletzt am besonderen Umfeld, das von Wein, Wald und Wasser geprägt ist. Hinzu kommen die Eleganz des Heilbades Bad Neuenahr und der mittelalterliche Charme des Stadtteils Ahrweiler.
Besonders attraktiv ist die Stadt aufgrund ihres bewährten Aktiv-, Wellness-, und Gesundheitsangebots. Abwechslungsreiche Feste und Attraktionen, zu denen u.a. die beliebten Weinfeste, die wohltuenden Ahr-Thermen, die faszinierende Show „Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler“, vielseitige Konzertangebote im Kurpark, die unterirdische Welt der Dokumentationsstätte Regierungsbunker oder das Museum Roemervilla gehören, sind gute Gründe, um in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu leben oder zu verweilen. Gerade für Gesundheits-, Wein-, Wander- und Radbegeisterte gibt es jede Menge zu erkunden und zu erleben. Insgesamt besuchen jährlich mehr als eine Million Tagestouristen die Stadt an der Ahr.
Die Stadt geht mit der Zeit. Beispiele hierfür sind die Altstadtsanierung im Stadtteil Ahrweiler sowie die städtebauliche Erneuerung der Innenstadt des Stadtteils Bad Neuenahr im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Aktive Stadtzentren“. Darüber hinaus freut sich die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, 2022 Ausrichterin der Landesgartenschau zu sein. Unter dem Motto „Auf das Leben!“ wird sich die Stadt bei der 5. rheinland-pfälzischen Landesgartenschau von ihrer besten Seite präsentieren.
Unter folgendem Link finden Sie alle Kontakte zum Wirtschaftsstandort:
Institutionen und Kontaktinformationen